Highlights
Politikwoche 2025: Am Rande der Gesellschaft
Im Rahmen der Politikwoche wurden die Sechstklässler*innen an «den Rand der Gesellschaft» geführt. Während der Politikwoche befassten sich die…
Krankheit im Computerspiel
Was haben Krankheiten mit Computerspielen zu tun? Dieser Frage ging Arno Görgen, Forscher an der Hochschule der Künste Bern (HKB), am Donnerstag, den…
UniKUS – Hochschulen präsentieren sich in Uster
An der Kantonsschule Uster wird die Gelegenheit geboten, ein breites Angebot an Hochschulen und anderen Ausbildungsstätten direkt im eigenen Schulhaus…
Sommerausklang an der KUS
Wie an der Fasnacht der Winter mit «Guggenmusik» verabschiedet wird, so wurde an der Kantonsschule Uster am Freitag, dem 12.09.2025, dem zu Ende…
Erfahrungen und Beiträge der Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine
In diesem Projekt teilen ukrainische Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Uster ihre persönlichen Erfahrungen, Gedanken und Perspektiven. Ihre…
Erste Durchführung des Projektes BNE
«Nachhaltigkeit» ist ein Begriff, der heutzutage oft überstrapaziert wird und doch war es genau dieses Thema, das uns durch das ganze…
Feierlicher Abschied vom Rektor der KUS
Nach zwölf Jahren als Rektor und acht Jahren als Prorektor wurde Patrick Ehrismann an der Kantonsschule Uster mit einer Feier samt Schifffahrt…
Die Lange Nacht der Musik – Ein musikalischer Abend an der KUS
Am ersten Freitag des Monats fand, wie jeden Juni, die Lange Nacht der Musik statt. Zu diesem Anlass verwandelte sich die KUS für eine Nacht, von…
2021 Musikalisches Erwachen: Zoé Wyttenbach, Anja Mohler & das okus
Am Freitag, 18. Juni, lud das okus unter der Leitung seines Dirigenten Raffael Schwalt nach mehrjähriger Pause zu seinem alljährlichen Konzert, wieder…
MINT-DAYS der G3-Klassen
Wie funktioniert eigentlich ein Krebslabor? Wer sorgt dafür, dass jeden Tag frisches Wasser aus dem Hahn kommt? Was hat Informatik mit Ferienplanung…