Nach zwölf Jahren als Rektor und acht Jahren als Prorektor wurde Patrick Ehrismann an der Kantonsschule Uster mit einer Feier samt Schifffahrt verabschiedet.
Es ist unmöglich, dass eine ganze Schule eine Feier plant und geheim halten kann, und so war der abtretende Rektor Patrick Ehrismann wohl nicht ganz so überrascht, als er am letzten Mittwoch mit einem Fest beschenkt wurde. Jedenfalls dürfte er die zentralasiatische Kopfbedeckung an diesem Tag nicht zufällig dabeigehabt haben. Sie gab ihm ein königliches Aussehen, als er durch die mit Sonnenblumen Spalier stehende Schülerschaft schritt und mit diversen Ständchen zur Aula geleitet wurde.
Dort feierte ihn die Fachschaft Musik mit diversen musikalischen Darbietungen und drückte damit ihre Dankbarkeit für die jahrelange Unterstützung aus. In den vergangenen Jahren durfte die Kantonsschule Uster unter Patrick Ehrismann zu einem Ort reger kultureller Aktivität werden. Zu erwähnen ist hier neben der Musik auch das Theateratelier, das jährlich eine Produktion auf die Bühne bringt.
Unterbrochen wurden die musikalischen Darbietungen, die im Zeichen der Romantik standen, aber auch jazzige Akzente enthielten, von allerhand Reden, die das Wesen des abtretenden Rektors zu ergründen suchten. Er sei ein idealistischer Humanist, also letztlich ein Romantiker, der stets offen für neue Projekte gewesen sei und dessen Freude man stets gespürt habe, wenn ein Projekt zum Fliegen kam.
Bevor der Apéro serviert wurde, durfte die Schulleitung vom Dach des BZU (Bildungszentrum Uster) einen sogenannten Flashmob bestaunen. Zu stampfenden Rhythmen bildeten die Schülerinnen und Schüler Figuren auf der Wiese und zeigten damit ihre Verbundenheit mit dem abtretenden Rektor.
Während beim Apéro unter anderem ein eigens hergestelltes „Beery Rhodan“-Bier serviert wurde, das auf die Weltraum-Faszination des Physikers Ehrismann anspielte, erinnerten zahlreiche Weggefährtinnen und -gefährten an das Wirken des Rektors, dessen Einsatz für die Schülerschaft mehrfach hervorgehoben wurde.
Dieses Anliegen wurde auch deutlich bei der Rede des scheidenden Rektors, die er während der anschliessenen Schifffahrt auf dem Zürichsee hielt. Er betonte, es brauche als Schulleiter ein Sensorium für das Gute, das Gute für die Schülerinnen und Schüler. Es tue gut, Abschied zu feiern mit dem Blick auf die 18 Jahre Unterrichtspraxis, bis er Rektor geworden sei, dann auf die 12 Jahre als Rektor. Es sei aber auch eine spannende Zeit, die ihn nun erwarte. Somit verspüre er bereits jetzt Vorfreude auf seine zukünftige Rückschau. Die feierliche Schifffahrt auf dem Zürichsee wurde abgerundet mit Choreinlagen – zum Beispiel augenzwinkernd mit dem Lied ‚My Way‘ – und weiteren Produktionen und gemeinsamem Singen.
Verabschiedet wurde am letzten Mittwoch aber nur der Rektor Patrick Ehrismann, als Physiklehrer bleibt er der Schule erhalten. Seine Nachfolge tritt Chin-Yunn Yang an. Ihre Wahl zur Rektorin wurde am 4. Juni vom Zürcher Regierungsrat bestätigt.