Archiv der Beiträge von der Startseite

Maturitätsarbeiten 2020: zwei Volltreffer!

Luana Läderach (G6c) und Lea Stupp (G6b) vertreten dieses Jahr die Kantonsschule Uster an der Ausstellung ausgezeichneter Maturitätsarbeiten 2020. Die…

Musikunterricht während der Corona-Zeit

Wegen des Fernunterrichts fehlt im Musikunterricht vor allem das gemeinsame Singen und Musizieren. Trotzdem können aber zu Hause theoretische Themen…

Corona-Alltag: Lyrik in freien Versen

Zwischen Maximalpuls und Lethargie

Gut drei Wochen ist es her, dass alle Schulen in der Schweiz geschlossen wurden. «Ab nach Amsterdam», hörte ich an diesem historischen Freitag die…

Motiviert für Zusatzaufwände: Unterrichten im Home-Office

Montagmorgen: Auf dem Stundenplan stehen acht Lektionen. Im Corona-Modus wird dieser Tag zum «Monster Monday»: Eine Doppelstunde Deutsch mit der 5.…

Freuden und Leiden des Fernunterrichts

Das «Distance-Learning» war für viele von uns Schülerinnen und Schüler eine grosse Umstellung und eine neue Erfahrung. So war der Übergang zum…

Distance Teaching: drei Lehrpersonen erzählen

Wer von uns wollte denn schon Lehrer werden, um den ganzen Tag in der Trainerhose zuhause vor dem Bildschirm zu sitzen, ohne gross mit Menschen zu…

Mehr als nur vier Gesichter in kleinen Quadraten

Vieles ist anders und dennoch bekannt. Es werden Arbeitsblätter verteilt und gelöst, halt einfach digital. Texte werden geschrieben, korrigiert und…

Einmal auf das magische violette Logo mit dem grossen «N» drücken: Schule im Home-Office

Dank des Distance Learning kann ich jeden Morgen 30 Minuten mehr Schlaf geniessen – da ich nicht noch vor Unterrichtsbeginn den Weg in die Schule…

Chindögu – weg vom Bildschirm!

Ein Gegenstand, der vorgeblich ein Problem zu lösen scheint, aber bei genauerer Betrachtung....? 
Mit solchen Problemlösungen befasste sich die…