Verhaltensforschung auf dem Papier ist zwar spannend – aber sie unterscheidet sich eben doch deutlich von einer Beobachtung in der realen Umwelt. Deshalb führte die zweitägige Exkursion der SF BC-Klassen G3e und G3f zuerst in den Zoo Zürich. Verschiedene Tierarten wurden nach Fokus- oder Scan-Methode gründlich beobachtet, um die vorgefertigten Fragestellungen beantworten zu können. Danach ging es direkt weiter nach St. Moritz. Nach einem wohlverdienten Abendessen in der Jugi versuchten wir trotz Regen- und Schneefall auf einer Abendexkursion Tiere zu beobachten. Das schlechte Wetter schreckte wohl aber auch die Tiere ab. Es zeigten sich zwar kurz zwei Rehe und ein Feldhase, aber auch die waren schnell wieder verschwunden.
Mehr Glück hatten wir am zweiten Tag. Warum haben die Bäume so spezielle Ringe? Wer ruft da hoch von den Wipfeln herunter? Was passiert, wenn Ameisen ihre Haufen verteidigen? Paul Walser erzählte uns auf einem Rundgang viel Wissenswertes über die lokale Fauna. Und dann natürlich die Steinböcke! Zusammen mit zwei Wildhütern durften wir aus nächster Nähe die Könige der Alpen beobachten und unser Wissen über den Lebensraum und die Lebensweise des Schalenwildes vertiefen.