Voller Spannung auf die ominöse «Filmlesung» betraten die Fünftklässler*innen am vergangenen Freitag die Aula. Schon einige Wochen vorher diskutierten Schüler*innen rege, was eine «Filmlesung» sein könnte, als sie das Event auf dem Stundenplan entdeckt hatten.
Spannungsgeladen war die «Filmlesung» auf jeden Fall. Thomas Binotto, der den Begriff «Filmlesung» ins Leben gerufen hat, zog das Publikum mit einer praktischen Anwendung seiner «Filmlesungen» in seinen Bann. Die «Filmlesung» begann mit einem Rückblick in die Kindheit: Das Intro-Lied der berühmten Buchserie «Die drei ???» weckte das Interesse der Schüler*innen. Die actionreichen Fälle der «drei ???» wurden anfänglich unter dem Autorennamen «Alfred Hitchcock» veröffentlicht, obwohl dieser kein einziges der Bücher verfasst hatte. Der Grund dafür ist naheliegend: Alfred Hitchcock galt damals, und gilt noch heute, als einer der besten Regisseure, wenn es um Spannung in Filmen geht. Insgesamt 53 Thriller hat der Regisseur in seinem Leben verfilmt.
Zu Alfred Hitchcock hat Thomas Binotto einen persönlichen Bezug: Als Jugendlicher verbrachte er eine Weile im Spital. Um Thrombosespritzen zu entgehen, lief er täglich stundenlang auf dem Flur auf und ab und las dabei ein Buch über Hitchcock. Seither ist Thomas Binotto ein noch grösserer Fan von Alfred Hitchcock und seinen Thrillern.
In den Genuss von Alfred Hitchcocks Thrillern durften die Anwesenden ebenfalls kommen. Thomas Binotto offenbarte die sieben wichtigsten Regeln, wenn es um Spannung in Filmen geht. Jede Regel wurde durch ein Beispiel gestützt. Ein Beispiel blieb besonders in Erinnerung: Der kurze Ausschnitt aus «The Birds» von Alfred Hitchcock. Im Filmausschnitt wurde eine alltägliche Situation genommen und unheimlich umgestaltet. So befindet sich die Protagonistin auf dem Pausenhof einer Schule, als ein Schwall Vögel den Spielplatz übernimmt. Ob die Schüler*innen fortan in den Pausen über den Schulhof laufen können, ohne an «The Birds» denken zu müssen, ist noch nicht entschieden.
Neben den spannenden und nervenkitzelnden Filmausschnitten begeisterte Thomas Binotto die Fünftklässler*innen mit seinem breiten Wissen über verschiedenste Filme und Filmeffekte. Sicherlich hätte er noch vieles mehr erzählen können, doch die Zeit war wie im Flug vergangen. Die Schüler*innen nehmen aus der «Filmlesung» viele Einblicke in die Produktion von Spannung in Filmen mit, die beim nächsten Kinobesuch sicherlich hilfreich sein werden.