Schwer­punkt­fach­woche Astro­no­mie in Bern, G4b/c (MN)

Schwerpunktfachwoche Astronomie in Bern

Schwerpunktfachwoche Astronomie in Bern

Die Matheklasse ist dieses Jahr wieder nach Bern gereist, um an Projekten zur Astronomie zu arbeiten. Das Ziel war es, die Aufgabenstellung mithilfe der Rohdaten der Uni Bern selbstständig zu bearbeiten. Eine Aufgabenstellung war beispielsweise, die Entfernung der Andromedagalaxie zu berechnen. Insgesamt haben wir drei Tage in kleinen Gruppen an den Projekten gearbeitet. Um die Aufgaben zu erfüllen, brauchten wir verschieden spezielle Programme. Unsere Lehrerinnen und Lehrer und die Astrophysikerinnen und Astrophysiker der Uni Bern haben uns unterstützt und Einblicke in die Astronomie durch Vorträge gegeben. Zum Beispiel wurden uns Exoplaneten und die neuste Schweizer Mission des CHEOPS näher gebracht. Am letzten Tag waren wir an der Reihe und haben unsere Resultate der Klasse präsentiert.

Auf das Gornergrat sind wir am Donnerstag gefahren. Dort haben wir eine Führung im Stellarium erhalten und konnten das Teleskop anschauen. Zusätzlich konnten wir auch verschiedene Bilder von anderen Galaxien, Supernovas und Sternen ansehen, welche dort aufgenommen worden sind. Um wieder nach Zermatt zu gelangen und von dort den Zug nach Bern zu nehmen, sind wir nicht wieder mit der Bahn nach unten, sondern mit dem Schlitten. Das Schlitteln war eine erlebnisreiche und tolle Erfahrung und hat uns allen sehr viel Spass gemacht. 
Während dieser Woche hat sich der Zusammenhalt der beiden Halbklassen verstärkt. Unter anderem, weil wir in unserer Freizeit jeweils zusammen die Stadt Bern erkundet und Sachen unternommen haben. Es war auch interessant, einen Einblick in die Astronomie zu bekommen, weil wir bis jetzt dieses Thema noch nicht im Unterricht behandelt haben. Die Woche hat uns sehr gefallen und wir haben viele neue Erinnerungen gewonnen.