Am Abend des 22. Januars trafen sich zahlreiche Schachinteressierte zu einem Spielabend des chinesischen Schachs (Xiangqi) in der Aula. Darunter waren neben Schülern und Schülerinnen und Lehrpersonen der Kantonsschule Uster auch andere Kinder und Jugendliche aus der Region mit ihren Eltern. Besonders gefreut hat uns, dass auch unsere zukünftige Rektorin, Frau Chin-Yunn Yang, dabei war.
Während einige Teilnehmende schon kompetente Xiangqispieler waren und gleich von Anfang an sich Gegner aussuchen konnten, wurden jene ohne Vorkenntnisse zuerst in die Spielregeln eingeführt. Anschliessend spielten auch sie eifrig und suchten nach guten Angriffs- und Verteidigungsstrategien. Da die Schachfiguren alle die gleiche Form haben und man nur an den chinesischen Schriftzeichen erkennt, ob es sich bei der Figur zum Beispiel um ein Pferd oder einen Streitwagen handelt, wurde ab und zu gerätselt, ob die Figur mit dem richtigen Zug gezogen worden war. Kenner des internationalen Schachs mussten sich zudem etwas daran gewöhnen, dass der Befehlshaber (entspricht dem König) auch einmal durch eine Entblössung geschützt werden kann, wenn eine Kanone, die über eine andere Figur hinaus angreift, im Anzug ist. Zwischendurch stärkten sich die Anwesenden am Buffet mit den chinesischen Snacks und unterhielten sich angeregt.
Der Abend animierte einige, zu Hause auch einmal Xiangqi zu spielen, und vielleicht hat die eine oder der andere auch Lust bekommen, sich mit der chinesischen Sprache und Schrift auseinanderzusetzen.