TLM mit Prof. Dr. Philipp Theisohn

TLM mit Prof. Dr. Philipp Theisohn

«It was just a colour out of space – a frightful messenger from unformed realms of infinity beyond all Nature as we know it; from realms whose mere existence stuns the brain and numbs us with the black extra-cosmic gulfs it throws open before our frenzied eyes.» (H. P. Lovecraft, The Colour Out of Space)

Was ist «Kosmische Angst»? Und wie kommt sie in Lovecrafts Schreiben zur Darstellung? Diesen Fragen stellten sich die SuS der «Talentförderung Literatur- und Medienanalyse» (TLM) unter der Leitung von Thomas Müller (Fachschaft Deutsch) am 6. Mai 2024 im Gespräch mit Prof. Dr. Philipp Theisohn, Ordinarius für «Neuere deutsche Literaturwissenschaft» am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Im einleitenden «Q&A» erläuterte Theisohn, welche Aufgaben ein Ordinarius wahrzunehmen hat und was die Voraussetzungen für eine 500-seitige «Einführung in die ausserirdische Literatur» (erschienen 2022 bei Matthes & Seitz Berlin) sind. Anschliessend stand «Science-Fiction» als Genrebegriff zur Diskussion, wobei dem motivgeschichtlich orientierten Alltagsverständnis (z.B. Handlungsraum Weltall) eine mediologische Bestimmung gegenübergestellt wurde: «Die ausserirdische Literatur ist eine invasive Literatur. Sie erzählt nicht vom All. Sie kommt aus dem All.» (Theisohn 2022, S. 25)

Lovecrafts berühmte Erzählung «The Colour Out of Space» zeigt eine ähnliche Dynamik: Ein Meteorit bringt eine Farbe auf die Erde, die von der Wissenschaft nicht einzuordnen ist. Pflanzen, Tiere und Menschen im Umkreis der Einschlagstelle beginnen sich zu verändern, es entsteht eine «verfluchte Heide» («blasted heath»). Obwohl es dabei zu schwerwiegenden Ereignissen kommt, bleibt der textuelle Fokus auf der seltsamen Farbe. Als diese sich nach ihrem tödlichen Treiben wieder in den Himmel ergiesst, macht der Protagonist Ammi Pierce eine erschütternde Beobachtung: «Er hatte gesehen, wie an diesem verfluchten entlegenen Fleck sich etwas zaghaft erhob und dann dort wieder versank, von wo aus das grosse formlose Grauen in den Himmel geschossen war. Es war bloss eine Farbe gewesen – aber eine Farbe, die nicht auf unsere Erde und nicht an unseren Himmel gehörte.» («And from that stricken, far-away spot he had seen something feebly rise, only to sink down again upon the place from which the great shapeless horror had shot into the sky. It was just a colour – but not any colour of our earth or heavens.») Ein Überrest ist auf der Erde verblieben; und so breitet sich der Fluch allmählich weiter aus, wenige Zentimeter pro Jahr. Die kosmische Ordnung wurde erschüttert; und sie bleibt weiter instabil.
«Talentförderung Literatur- und Medienanalyse», jedes Semester, eine Doppelstunde pro Woche, Anmeldung unter: