Schwerpunktfachwoche der G5c in Florenz

Schwerpunktfachwoche der G5c in Florenz

Am Montag, 29. September begann unsere Reise frühmorgens am Zürcher Hauptbahnhof. Nach einer langen Zugfahrt erreichten wir schliesslich am Nachmittag Florenz, die Stadt der Kunst und der Renaissance. In unserer Unterkunft, dem Casa Santo Nome di Gesù, machten wir es uns kurz gemütlich, bevor wir in Gruppen die letzten Vorbereitungen für unsere Kurzpräsentationen trafen. Der erste Abend endete entspannt mit einem gemeinsamen Essen, bei dem wir zum ersten Mal die toskanische Küche geniessen durften.

In den folgenden Tagen zeigte sich Florenz von seiner schönsten Seite. Beim Aufstieg zum Piazzale Michelangelo eröffnete sich ein atemberaubender Ausblick über die Dächer der Stadt und auch der Campanile, der Glockenturm des florentinischen Dom, bot eine spektakuläre Aussicht. Im Museum des Doms und im Leonardo da Vinci-Museum tauchte die Klasse tief in Kunst, Architektur und Geschichte ein. An manchen Tagen wurden kurze Präsentationen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehalten, wodurch das Entdecken der Museen, Kirchen und Plätze noch abwechslungsreicher wurde. Zwischendurch blieb uns viel Zeit, über den Mercato Centrale zu schlendern, italienische Spezialitäten auszuprobieren oder einfach das lebhafte Treiben auf den Plätzen zu geniessen.

Neben den kulturellen Höhepunkten kam auch der Spass nicht zu kurz. Am Dienstagabend absolvierten wir einen Kochkurs auf Italienisch, und am Ende hielt sogar jeder von uns stolz ein Diplom in den Händen. Gemeinsam wurde Teig geknetet, Pizza zubereitet und Gelato hergestellt. Lachen, Mehl in der Luft und das Probieren der eigenen Kreationen machten den Abend fröhlich und unvergesslich. Auch der Ausflug ins nahegelegene Fiesole war ein Highlight, ein kleiner Ort oberhalb von Florenz mite einem fantastischen Blick über die Stadt, gefolgt von einem gemütlichen Abendessen.

Eigentlich war die Rückreise für Freitag geplant, doch ein Zugstreik sorgte für eine spontane Planänderung. Kurzfristig musste eine neue Unterkunft gefunden werden, und den zusätzlichen Tag nutzten wir, um Florenz noch ein letztes Mal in Ruhe zu erkunden. Ohne festes Programm blieb uns Zeit zum Einkaufen, Bummeln und Entspannen in der Sonne. 

Sehr früh am Samstagmorgen kehrten wir schliesslich nach Zürich zurück. Etwas müde, aber voller schöner Erinnerungen. Die Reise vereinte italienische Kultur, Geschichte, Präsentationen und überraschende Abenteuer zu einem unvergesslichen Erlebnis. Florenz bleibt uns als Ort besonderer Momente fest im Gedächtnis.