Rückblick auf die Maturfeier 2025

Vokalensemble der G6

Als sich am 2. Juli wie jedes Jahr der Innenhof der Kantonsschule mit lauter festlich gekleideten Jugendlichen, Familien und Lehrpersonen füllte, war klar: Das ist der grosse Tag für die 127 MaturandInnen des Jahrgangs 2025, nämlich der Tag der Maturfeier. 
In der Mehrzweckhalle der Kantonsschule lauschten die MaturandInnen und ihre Familien verschiedenen Reden und musikalischen Darbietungen. 
Besonders in Erinnerung blieb die Rede von Kathrin Altwegg. Die Physikprofessorin erzählte von den Schwierigkeiten, die sich ihr als einzige Frau in ihrem Studiengang stellten und ermutigte die MaturandInnen zum «Querdenken» und dazu, in diesem neuen Lebensabschnitt ihren ganz eigenen Weg zu gehen. 
Für einige Lacher, aber auch für viel Rührung sorgte der Rückblick der beiden Maturandinnen Franziska Feldhaus und Alexandra Jung, die die letzten vier Jahre am Gymnasium Revue passieren liessen – von grossen Ereignissen wie Klassenlagern und Maturprüfungen bis zum Schulalltag mit all seinen Hochs und Tiefs.
Lauter Applaus erfüllte anschliessend die Halle, denn wie jedes Jahr wurden einige SchülerInnen für besondere Leistungen geehrt. So wurden MINT-Diplome (Alexandra Jung und Lena Fertek), ein SO-Diplom (Jana Riskova) und Auszeichnungen für die besten Maturitätsarbeiten verliehen (Xenia Blöchlinger, Eya Ben Aicha, Diego Muzzarelli, Nina Schaffner, Carla-Mathilda Kapp, Lian Zwyssig, Léanne Van Doornick, Sara Harizi und Selina Riedi). Die Ehrungen für die SchülerInnen mit den meisten Kompensationspunkten nahmen dieses Jahr besonders viel Platz ein, da gleich zehn MaturandInnen mehr als 18 Kompensationspunkte und damit ein hervorragendes Resultat erreicht hatten (Auflistung siehe weiter unten).

Und dann kam endlich der Moment, auf den alle MaturandInnen diese sechs bzw. vier Jahre lang hingearbeitet hatten: Voller Stolz nahmen die Maturi und Maturae ihre Zeugnisse entgegen. Ein Augenblick, an den sich alle wohl noch lange erinnern werden. 
Nach einer Abschlussrede von Herrn Ehrismann und einem musikalischen Ausklang durch das POKUS und das Vokal-Ensemble des ehemaligen G6-Jahrgangs liessen die frisch Maturierten mit ihren Familien und Lehrpersonen den Abend bei einem Apéro im Innenhof ausklingen. 
Auch wenn das Wetter an diesem Tag eher trüb war, schienen die Gemüter dafür umso heiterer, und der Innenhof war erfüllt von angeregten Gesprächen über die vergangenen Jahre, die bestandenen Prüfungen und die Pläne und Träume für die kommenden Jahre.


Beste Maturabschlüsse:
18.5 KP: Anina Bachmann (G6b) und Nicolas Murer (G6a)
19.0 KP: Stefanie Garcia (G6b) und Lian Zwyssig (G6d)
19.5 KP: Aaron Oehler (G6e)
20.5 KP: Moana Frank (G6f)
21.0 KP: Lena Fertek (G6c) und Fabian Wehrli (G6f)
22.0 KP: Nina Schaffner (G6a)
23.0 KP: Diego Muzzarelli (G6e)