Ein Einblick in das Solar car racing

Am Dienstag fand in der Aula ein spannender MINT-Vortrag für alle 4.Klassen statt.  Eine ehemalige Schülerin der Kantonsschule Uster, Zoe Mackinga, stellte uns ein Projekt namens aCentauri solar racing (ACE) vor.  Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Studentinnen und Studenten, deren Ziel es ist, die Leute für die nachhaltige Technologie im Bereich Mobilität zu begeistern.  
Ihr Projekt dreht sich um die Bridgestone World Solar Challenge (BWSC). Dies ist ein Wettbewerb, bei dem Teams aus allen Ländern mit einem selbstgebauten Solarauto quer durch Australien fahren und dies auf öffentlichen Strassen und innerhalb von sechs Tagen.  
 
Zoe erzählte uns den Weg, welchen ACE zurücklegte, um mit ihrem Solarauto am Start der BWSC zu stehen. Dazu gehört eine 100 Tage dauernde Design Phase, bei der die Form des Fahrzeugs festgelegt wurde. Diese sei sehr wichtig, denn die Aerodynamik spiele beim Rennen eine wichtige Rolle. Genau wie die Fläche des Autos, auf der die Solarzellen befestigt werden, und daher auch die Ausrichtung derselben. Danach ging es um das Industrial Design, also Farbe und Look des Autos. Dafür liessen sie sich vom Gefieder der Elster inspirieren. Schlussendlich blieb noch ein halbes Jahr für den Bau des ganzen Fahrzeugs. Nach einem Tag voller Testfahrten auf einem Flughafen wurde ihr Solarauto namens ‚Silvretta‘ auch schon verpackt und nach Australien verschifft. In Australien wurde dann nochmal viel getestet, geflickt und verbessert.  
 
Beim Rennen erreichte das Schweizer Team den 11.Platz. ‚Silvretta‘ überquerte am Mittag des sechsten Tages, unter viel Jubel des Teams, die Ziellinie.  
Knapp die Hälfte der Teams schaffte es nicht, die Strecke innerhalb der sechs Tage zu Ende zu fahren. Grundsätzlich, erzählte uns Zoe, gehe es beim Rennen darum, die Strecke überhaupt zu Ende zu fahren und nicht darum, möglichst schnell ins Ziel zu kommen.  
 
Zoe erzählte und erklärte uns alles mit viel Freude und man merkte, wie viel ihr ACE bedeutet. Vielleicht weckte sie so die Neugier der ein oder anderen Person für das Thema nachhaltige Energie oder konnte sogar für einen Studiengang im Bereich Maschinenbau motivieren. Es war auf jeden Fall eine spannende Lektion und man nahm viel Faszination für den Tatendrang und Durchhaltewillen von ACE mit.