3. Platz für Unihockey Herren
Mit 10 motivierten Jungs startete die Mannschaft der Kantonsschule Uster in das Unihockeyturnier in Bülach. Die ersten Spiele gegen die KZN und die Kantonsschule Freudenberg konnten wir jeweils mit einem Tor Unterschied für uns entscheiden. Da es zwischen den Gruppenspielen nur kurze Pausen gab, war es für uns ein Vorteil, dass wir mit 3 kompletten Linien agieren konnten. Dies und natürlich die spielerische Qualität brachte uns drei weitere Siege und den ersten Platz in der Gruppe B ein. Leider konnten wir im Halbfinal nicht an die Leistungen in den Gruppenspielen anknüpfen und verloren gegen einen hervorragenden Gegner aus Wetzikon. Im kleinen Final sicherten wir uns dann den dritten Platz.
Achtungserfolg für Unihockey Frauen
Ein kleines, aber feines Team mit 6 Spielerinnen kämpfte im Unihockeyturnier der Frauen um Punkte. Mit grossem Einsatz und viel Leidenschaft konnten alle Spiele sehr knapp gestaltet und auch Teams mit wesentlich mehr Spielerinnen vor Probleme gestellt werden. Mit 3 Punkten aus 5 Spielen wurde der Einsatz der Frauen leider zu wenig belohnt und das Team verpasste die Finalrunde. Das Team darf aber stolz auf die erbrachten Leistungen sein und ist erhobenen Hauptes von Bülach nach Hause gereist.
Silber im Basketball-3x3-Turnier der Damen
Mit grossem Einsatz und Teamgeist erspielte sich unser Damen-Team beim ZMS-3x3-Basketballturnier den zweiten Platz. Die fünf Spielerinnen aus der 2. bis 6. Klasse starteten konzentriert in die Gruppenphase und belegten dort Rang zwei. Bereits hier trafen sie auf die späteren Turniersiegerinnen der Kantonsschule Rychenberg aus Winterthur und mussten ihre einzige Niederlage hinnehmen. Nach der Gruppenphase marschierten sie locker durch den Viertelfinal. Im hart umkämpften Halbfinale zeigten sie dann Nervenstärke: In der Verlängerung sicherten sie sich den Finaleinzug.
Im Endspiel kam es zur Neuauflage gegen Rychenberg – trotz grossem Kampf reichte es nicht ganz zum Titel. Silber bleibt dennoch ein hervorragendes Resultat und ein schöner Erfolg für unser engagiertes Team.
Zweiter Platz für das Fussballteam am ZMS
Bericht von Erdi Sadiku, G5i
Das Herren-Fussballteam der Kantonsschule Uster, geleitet von Herrn Till Steinhauser, hat seine eigenen Erwartungen übertroffen. In der Gruppenphase ging es zuerst gegen die Kantonsschule Uetikon. Ein heiss umkämpftes Spiel, dennoch konnte sich unser Team durch ein Eigentor des Gegners die ersten drei Punkte sichern. Das zweite Spiel gegen die Kantonsschule Freudenberg/Liceo war klar in den Händen von Uster, doch man holte nur ein Unentschieden, obwohl mehr möglich gewesen wäre. Im dritten Spiel gegen die Kantonsschule Unterstrass traf man auf den ersten Gegner, der wirklich Probleme bereitete. Mit seinen weiten Einwürfen lenkte der Gegner das Spiel zu seinen Gunsten, doch Uster konnte standhalten. In der zweiten Hälfte der Partie gewann Uster sogar die Überhand, dennoch endete das Spiel 0:0. Nach den ersten drei Spielen hatte die Mannschaft somit 5 Punkte - mehr, als das Team sich zu Beginn des Turniers erhofft hatte. Im nächsten Spiel gegen die Kantonsschule Wiedikon war man klar überlegen und konnte mit einem 2:0-Sieg weitere drei Punkte holen. Auf dem dritten Platz liegend, musste Uster im letzten Spiel gegen das klar favorisierten RG Rämibühl antreten, ein Team, das nicht nur wie Leistungssportler aussah, sondern auch so spielte. Uster war mit vielen Angriffen der Gegner beschäftigt, konnte aber standhalten. In den letzten Minuten stand es immer noch 0:0. Der Schiedsrichter rief: «Noch 15 Sekunden!» Dann wurde die Rämibühler Abwehr mit einem starken Pass überspielt und Uster erzielte das entscheidende Tor. Damit wurde Uster Gruppenerster und konnte einen Favoriten aus dem Turnier werfen. Das Herren-Fussballteam stand im Viertelfinale!
Im Viertelfinale ging es gegen die Kantonsschule Zimmerberg, ein starkes Team. Uster zeigte einmal mehr seinen Kampfgeist und hielt vielen Angriffen stand. Die Partie endete 0:0, es ging ins Elfmeterschiessen. Die ersten acht Schützen beider Mannschaften trafen. Nun mussten die Torhüter ran. Unser Torhüter verwandelte sicher, und jetzt lag es an ihm, Uster ins Halbfinale zu führen. Der Torhüter von Zimmerberg schoss an die Latte und Uster ins Halbfinale gegen die Kantonsschule Bülach. Bülach traf in der 11. Minute zum 0:1, doch Uster liess sich nicht unterkriegen und erzielte in den letzten Minuten zwei schön herausgespielte Tore. Endstand: 2:1 für Uster und der Finaleinzug.
Das Team des Finalgegners Büelrain war gespickt mit Leistungssportlern, anders als Uster. Es entwickelte sich eine hitzige Partie. Zwar hatte Uster keine Spieler aus dem Leistungssport, doch das Team spielte so, als wäre es seit Jahren eingespielt und perfekt abgestimmt. Nach 0:0 in der regulären Spielzeit ging es erneut ins Elfmeterschiessen. Die ersten drei Schützen beider Teams trafen. Dann kam der vierte Schütze von Uster, leider schoss er den Ball über das Tor. Nun hatte der Gegner die Gelegenheit, das Turnier für sich zu entscheiden und nahm diese auch wahr. Uster wurde damit Zweiter. Trotz diesem Dämpfer überwog beim Team der Kantonsschule Uster die Freude über die gute Platzierung und es wird diesen erlebnisreichen Tag in bester Erinnerung behalten.
Doppelter Einsatz im Orientierungslauf
Im OL-Wettbewerb starteten wir in Bülach in der 4er Staffel – aber zu zweit. So musste jede von uns zwei Strecken laufen. Die ersten Strecken waren eher leicht, da uns die Postenstandorte von früheren Läufen schon bekannt waren. Dafür waren die letzten zwei umso schwieriger, da die Altstadt von Bülach sehr verwirrend ist. Trotz allem hat es sehr viel Spass gemacht.
Showblock
Als Tanzgruppe von 5 Schülerinnen aus verschiedenen Klassen, sind wir dieses Jahr für Uster an den ZMS Showblock gegangen. Wir führten ein Cover von 'Brought the heat back' der Gruppe Enhypen auf, welches wir selbstständig in der Freizeit einstudiert hatten. Am Showtag lief alles sehr gut und die anderen Gruppen waren alle supernett. Es war cool zu sehen, was die anderen Schulen aufgeführt haben. Wir hatten Riesenspass beim Auftritt, das Anfeuern der anderen Gruppen gab uns Energie und die monatelange Vorbereitung hat sich definitiv ausgezahlt.