Wirtschaft und Recht


Wie lernen?



RW: Die Grundlogik gut verstehen und dann anhand von Aufgaben üben. Überlegen Sie sich aber auch immer, wie sich der Vorfall konkret auf die Finanzen eines Unternehmens auswirkt, auch wenn Sie den Buchungssatz schon auswendig kennen

Recht: Das Gesetz verstehen und das genaue Anwenden auf die Fälle üben. Vermeiden Sie es Rechtsbestimmungen auswendig zu lernen und investieren Sie die gesparte Zeit in das genaue juristische Arbeiten mit dem Gesetz.

BWL: Gesamtzusammenhang erkennen und die wichtigsten Darstellungen auswendig lernen.

VWL: Modelle verstehen und überlegen, wie und wo sie in der realen Welt angewendet werden können. Lesen Sie dazu zum Beispiel Zeitung und schauen Sie Nachrichten und suchen Sie dabei den Stoff aus dem Unterricht. Sie werden viele Anwendungsmöglichkeiten finden.


Was ist vor der Prüfung wichtig?



RW: Falls Wissenslücken zu einem vorherigen Thema entstehen, sofort aufarbeiten. RW ist aufbauend!

Recht: Von Anfang an genau zitieren und Gesetzesartikel sorgfältig lesen. In Rechtskunde sind Details extrem entscheidend. Von Vorteil sind übersichtliche Zusammenfassungen. Sinnvolles Markieren und Arbeiten mit den Gesetzbüchern in Papierform hilft. Lernen Sie von Anfang an, Gesetzesartikel richtig zu zitieren.

BWL: Fachbegriffe präzise lernen und Zusammenfassungen erstellen.

VWL: Theorie nicht nur anschauen, sondern auch wiederholt erarbeiten und sich Varianten davon ausdenken. (z. B. aktuelle Fälle ausdenken, die zu einer Kurvenverschiebung herbeiführen und im Modell einzeichnen.)


Welche typischen Lern-Fehler sollte man vermeiden? 



RW: Nur Theorie anschauen ohne sie konkret auf Buchungssätze anzuwenden, das heisst zu wenig selbstständiges Üben. Buchungssätze sollen verstanden und nicht nur auswendig gelernt werden. Eine Visualisierung der Konten hilft vor allem zu Beginn.

Recht: Hastiges Lesen ohne Gesetzesanwendung. Vorschnelles Fazit ohne Prüfung der Gesetzesgrundlagen.

BWL: Kein Unterscheiden von Relevantem und Nicht-Relevantem.

VWL: Keine Auseinandersetzungen mit den Modellen und kein Anwenden auf reale Fälle.