Konzert okus&friends

Eigentlich für 2020 – Beethovens Jubiläum – geplant, konnte das Konzertprogramm nun endlich durchgeführt werden.

Katharina Feldhaus; G6f (Presse-Team)

Die positive Kehrseite der coronabedingten Verzögerungen: Durch die lange Vorbereitungszeit wurde es möglich, viele Ehemalige und Freunde des OKUS einzuladen, um mitzuspielen.

Im Probewochenende auf der Musikinsel Rheinau hatte das Orchester beträchtliche Fortschritte geliefert. Viele Stunden an Proben und wenige Stunden an Schlaf fielen zusammen und ergaben ein schönes, trotzdem entspanntes Probewochenende. Auch am Probesamstag einige Wochen später wurde viel erreicht und viele der Ehemaligen und Freunde konnten es sich einrichten dann und bei anderen Proben dabei zu sein.

Mit einem grossen Orchester und dem Concertino begann das Konzert. In der reformierten Kirche hallten die Klänge der Instrumente und der Applaus nach. Mit der 4. Sinfonie Beethovens wurde der Höhepunkt erreicht. Mit dem ersten Satz wurde der Zuhörer mit abwechslungsreichen und dramatischen Melodien überrascht, wobei der zweite, eher langsame Satz schöne, verspielte Motive zeigte. Der dritte und vor allem der vierte Satz bringen einige schnelle Fingersätze mit sich und deswegen wurde diese vorher fleissig zu Hause geübt.  Beim Stück Typewriter von Leroy Anderson gelang der Einsatz der Schreibmaschine perfekt und sie erlangte ihren erzielten Effekt.

Alles in allem war das Konzert ein voller Erfolg. Das Publikum lobte die Musikerinnen und Musiker und war grosszügig mit der geplanten Kollekte für die Glückskette (Ukraine), bei der rund 2200.- gesammelt wurden.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die die Proben und das Konzert ermöglicht haben.